top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermittlung von Unterkünften* - MB Gismeya

Für die Nutzung von durch MB Gismeya untervermieteten Unterkünften gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle von MB Gismeya (nachfolgend „Vermittler“ genannt) angebotenen Unterkunftsvermittlungsleistungen. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Vermittler und den Nutzern der Plattform (nachfolgend „Kunden“ genannt).

2. Leistungen des Vermittlers
Der Vermittler stellt den Kunden die Möglichkeit zur Verfügung, Unterkünfte von Drittanbietern (nachfolgend „Vermieter“ genannt) zu buchen. Der Vermittler handelt ausschließlich als Vermittler und ist nicht Vertragspartei des zwischen dem Kunden und dem Vermieter geschlossenen Mietvertrags.

Buchung
Eine Buchung kommt zustande, wenn der Kunde dem Vermittler eine schriftliche Buchungsbestätigung per E-Mail, SMS oder WhatsApp zusendet. Mit Eingang der Buchungsbestätigung wird die Buchung rechtsverbindlich. Mit Abgabe einer Buchung akzeptiert der Kunde diese AGB sowie die Hausordnung, die dem Kunden im Voraus zur Verfügung gestellt wird.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Mit Bestätigung der Buchung verpflichtet sich der Kunde, den vom Vermittler angegebenen Mietpreis zu zahlen. Die Zahlung erfolgt gemäß den Bedingungen des jeweiligen Vermieters. Der Vermittler kann nach Vereinbarung Zahlungen im Namen des Vermieters entgegennehmen.
3.2. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen elektronisch zu erhalten.
3.3. Rechtzeitige Zahlung
Angebote gelten nicht als für den Kunden reserviert und können jederzeit von anderen Interessenten gebucht werden. Bei Zahlungsverzug und zwischenzeitlicher Vermietung an Dritte wird die Zahlung nach Gutschrift auf dem Konto des Vermittlers umgehend zurückerstattet.
3.4. Der Vermittler behält sich das Recht vor, Vermittlungsleistungen bei verspäteter oder ausbleibender Zahlung zu verweigern oder zu stornieren. Bei Nichtzahlung kann der Zugang zur Unterkunft bis zur vollständigen Zahlung der Miete verweigert werden. Die Mietgebühr bleibt dennoch fällig (vorbehaltlich der Bedingungen des Vermieters).
3.5. Das Mietobjekt darf nur von der im Vertrag oder in der Rechnung angegebenen Personenzahl belegt werden. Ändert sich die Anzahl der Bewohner, muss der Kunde den Vermittler informieren; die Mietgebühr wird entsprechend angepasst. Unterbleibt die Mitteilung, können zusätzliche Gebühren entstehen.
Überschreitet die tatsächliche Personenzahl die vereinbarte, kann der Vermieter den Kunden für die gesamte Mietdauer für die zusätzlichen Personen belasten – nicht nur für den Zeitraum der Überbelegung.

4. Stornierung und Umbuchung
4.1. Stornierungen durch den Kunden müssen schriftlich erfolgen.
4.2. Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen richten sich nach den Regelungen des jeweiligen Vermieters. Der Vermittler ist nicht für Rückerstattungen oder Umbuchungen verantwortlich, unterstützt den Kunden jedoch bei der Kommunikation mit dem Vermieter.
4.3. Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Unterkunftskosten.
4.4. Der Vermittler behält sich das Recht vor, Buchungen bei Verstößen gegen diese AGB oder bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten zu stornieren.

5. Haftungsausschluss
5.1. Der Vermittler übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der Unterkunftsangebote.
5.2. Der Vermittler haftet nicht für die Leistungserbringung durch Vermieter.
5.3. Der Vermittler haftet nicht für die Qualität, den Zustand oder Mängel der Unterkunft. Ansprüche sind direkt gegenüber dem Vermieter geltend zu machen. Ebenso haftet der Vermittler nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Unterkunft entstehen.
5.4. Folgender Fall fällt nicht in die Verantwortung des Vermittlers: Erkennt der Kunde erhebliche Schäden nicht an und leitet der Vermieter rechtliche Schritte ein, ist der Vermittler nicht verpflichtet, den Kunden in diesem Verfahren zu vertreten. Der Kunde muss direkt mit dem Vermieter und dessen Rechtsvertretern verhandeln.
5.5. Der Vermittler unterstützt den Kunden jedoch, wenn dieser den Mietvertrag kündigen möchte, weil die Unterkunft nicht der Beschreibung oder den Fotos entspricht oder unbewohnbar ist.
5.6. Stellt der Vermieter die Unterkunft ohne berechtigten Grund nicht zur Verfügung, erstattet der Vermittler dem Kunden den vollen bereits gezahlten Betrag für diese Unterkunft zurück.

6. Pflichten des Kunden
6.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Unterkunft pfleglich zu behandeln, die Hausordnung einzuhalten und Schäden unverzüglich dem Vermieter zu melden. Beschwerden, die mehr als 24 Stunden nach der Ankunft eingereicht werden, können vom Vermittler abgelehnt werden.
6.1.1. Nachweis von Vorschäden
Der Vermieter muss fotografische Nachweise für geltend gemachte Schäden vorlegen. Ebenso muss der Kunde unmittelbar nach Ankunft visuelle Beweise für bereits bestehende Schäden erbringen. Unterbleibt dieser Nachweis, kann der Kunde für vom Vermieter geltend gemachte Schäden haftbar gemacht werden.
6.2. Der Check-out erfolgt spätestens um 10:00 Uhr, sofern mit dem Vermieter nichts anderes vereinbart ist. Bei verspäteter Räumung wird eine zusätzliche Tagesmiete berechnet.
6.3. Änderungen in der Bewohnerzahl müssen dem Vermittler mitgeteilt werden (vgl. Abschnitt 3.5).
6.4. Wenn sich während der Mietzeit Bewohner wechseln (Abreise und Neuankunft), muss der Kunde den Vermittler sofort mit Datum und voraussichtlicher Ankunftszeit der neuen Bewohner informieren. Unterbleibt die Mitteilung, kann es zu Problemen bei der Schlüsselübergabe oder Ähnlichem kommen. In diesem Fall wird eine zusätzliche Gebühr (Höhe wird angegeben) fällig, die vom Kunden zu tragen ist.
6.5. Der Kunde muss den Vermittler auch rechtzeitig über Änderungen der geplanten Ankunftszeit informieren. Erscheint der Kunde beispielsweise erheblich später als vereinbart, ohne dies vorher mitzuteilen, und sind Vermittler oder Vermieter nicht erreichbar, übernimmt der Vermittler keine Verantwortung für verpasste Schlüsselübergaben oder damit verbundene Schwierigkeiten.

7. Datenschutz
7.1. Der Vermittler hält die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein.
7.2. Kundendaten werden ausschließlich zur Durchführung der Vermittlungsleistungen verwendet.

8. Schlussbestimmungen
8.1. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt und gelten als akzeptiert, sofern der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht.
8.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland oder in Ausnahmefällen das Recht des Landes, in dem sich die Unterkunft befindet. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnsitz des Vermieters.

Allgemeine Informationen zu Regelungen in Deutschland

Ruhezeiten

  • Nachtruhe gilt von 22:00 bis 07:00 Uhr. In dieser Zeit ist besondere Rücksicht auf Nachbarn zu nehmen, auch in Eingängen und Treppenhäusern. TV- und Audiogeräte sind auf Zimmerlautstärke zu halten.

  • Mittagsruhe: In einigen Regionen oder Wohnanlagen gilt eine Mittagsruhe (typischerweise 13:00–15:00 Uhr).

  • Sonn- und Feiertage: Kein Rasenmähen, Bohren oder andere lärmintensive Tätigkeiten.

Raumtemperaturen
Gesetzliche Mindesttemperaturen in Mietobjekten (zwischen 06:00 und 24:00 Uhr):

  • Wohnzimmer: 20 °C

  • Küche: 20 °C

  • Badezimmer: 22 °C

  • Schlafzimmer: 18 °C
    Nachts dürfen die Temperaturen abgesenkt werden, jedoch nicht unter 16–17 °C (AG Bonn, Urteil vom 26.01.2021, Az. 206 C 18/19).
    Die Heizperiode in Deutschland läuft in der Regel vom 1. Oktober bis 30. April. Sinken die Innentemperaturen aufgrund der Außentemperaturen vorher unter 18 °C, muss die Heizung entsprechend eingeschaltet werden.

Mülltrennung und -entsorgung
Deutschland hat ein strenges Mülltrennungssystem:

  • Gelbe Tonne/-sack: Kunststoffe und Verpackungen

  • Blaue Tonne: Papier und Karton

  • Braune/Biotonne: Organische Abfälle

  • Schwarze Tonne: Restmüll

  • Glascontainer: Nach Farbe getrennt (weiß, braun, grün)

  • Sperrmüll und Elektrogeräte müssen separat entsorgt werden.

Hausordnung in Wohngebäuden

  • Treppenhäuser und Gemeinschaftsflächen sind sauber zu halten.

  • Lärm ist zu vermeiden; Bewohner müssen Rücksicht auf Nachbarn nehmen, insbesondere in Mehrfamilienhäusern.

  • Rauchen ist in allen Häusern und Wohnungen strengstens verboten.
    Wird ein Mieter, Gast oder Besucher beim Rauchen in Innenräumen angetroffen, wird für jeden Verstoß eine Gebühr von 200 € erhoben.

  • Während der Heizperiode muss jede Unterkunft regelmäßig gelüftet werden, um Frischluftzufuhr zu gewährleisten und Feuchtigkeit oder Schimmelbildung zu vermeiden.

bottom of page